Zertifizierung
Wir können diese Zertifizierung für unsere Luftwärmepumpe mit Solar-PV-Modulen bereitstellen.
CE-Zertifizierung
Das Produkt hat die CE-Zertifizierung bestanden und entspricht den Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen.Anforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Diese Zertifizierung bedeutet
dass unsere Produkte hinsichtlich Qualität und Leistung den Standards des europäischen Marktes entsprechen,
Wir bieten Ihnen sichere und effiziente Heiz- und Kühllösungen.SG Ready Wärmepumpe
ERP-Zertifizierung
Unsere Wärmepumpenprodukte haben die ERP-Zertifizierung erhalten, die europäische strenge Anforderung für
Energieeffizienz. Durch die ERP-Zertifizierung wird unseren Produkten bestätigt, dass sie
den höchsten Grad an Energieeffizienz und sorgt für eine wirtschaftlichere und
umweltfreundliche Energiewahl.
SG-Zertifizierung
Die SG-Zertifizierung bedeutet, dass unsere Produkte von professionellen Organisationen überprüft wurden
in Bezug auf Leistung und Sicherheit. Diese Zertifizierung beweist unseren Fokus auf die
Produktionsprozess und Engagement für die Produktqualität, so dass Sie sich für einen zuverlässigen und
nachhaltige Luftwärmepumpe.Luft-Wärmepumpe
Neben diesen Zertifizierungen können wir auch andere Zertifizierungen nach Kundenwunsch beantragen.
Anforderungen.SG Ready Wärmepumpe
Hier gelangen Sie zu unserem Shop
Über die Installation einer Solar-PV-Wärmepumpe
Die Installation eines Photovoltaik-Solarthermiepumpensystems erfordert in der Regel das Fachwissen professioneller Techniker, um sicherzustellen, dass das System sicher und effizient funktioniert. Hier ist eine allgemeine Beschreibung der Schritte zur Installation eines Photovoltaik-Solarthermiepumpensystems:
Standortbewertung:
Bevor mit der Installation begonnen wird, führt das Ingenieurteam eine Standortbewertung durch. Dabei werden die optimale Platzierung der Solarmodule, der Installationsort der Wärmepumpe und die Verlegung der Verbindungsleitungen bestimmt.SG Ready Wärmepumpe
Installation der Solarmodule:
Dachmontage:Bei der Montage auf dem Dach werden Solarmodule auf Stützen montiert, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
Bodeninstallation:Bei der Installation auf dem Boden wird an einer geeigneten Stelle ein Trägersystem angebracht, damit die Solarmodule zur Sonne ausgerichtet sind.
Anschluss des Solarmoduls:
Das Installationsteam verbindet die Solarmodule mit dem Wechselrichter und dem Batteriesystem. Der Wechselrichter ist für die Umwandlung des von den Solarmodulen erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom verantwortlich.
Wärmepumpeninstallation:
Innenkomponenten:Die Innenkomponenten der Wärmepumpe werden typischerweise in dem Innenraum installiert, der geheizt oder gekühlt werden muss, beispielsweise neben einer Fußbodenheizung.
Außenkomponenten:Die Außenkomponenten der Wärmepumpe werden im Außenbereich installiert, üblicherweise an der Außenwand oder an einer Stelle im Freien, die eine optimale Aufnahme der Wärme aus der Luft oder dem Erdreich ermöglicht.
Rohrleitungsanschluss:
Durch sorgfältige Rohrleitungsverbindungen werden Komponenten wie Solarmodule, Innen- und Außenbereich der Wärmepumpe sowie der Warmwasserspeicher miteinander verbunden, um eine effiziente Wärmeübertragung und -verteilung zu gewährleisten.SG Ready Solar-Wärmepumpe
System-Debugging:
Nach Abschluss der Installation wird das System einer Fehlerbehebung unterzogen, um sicherzustellen, dass die Solarmodule und die verschiedenen Komponenten der Wärmepumpe harmonisch zusammenarbeiten und die erforderliche Wärmeenergie liefern.
Schulung und Benutzerhinweise:
Das Installationsteam bietet in der Regel Schulungen zum Betrieb und zur Wartung des Systems an, um sicherzustellen, dass die Benutzer das Photovoltaik-Solarthermiepumpensystem ordnungsgemäß verwenden und warten können.SG Ready System Wärmepumpe
Es ist wichtig zu beachten, dass die Installation eines Photovoltaik-Solarthermiepumpensystems je nach Systemgröße, Modell und spezifischen Projektanforderungen variieren kann. Bei größeren Projekten oder besonderen Anforderungen ist es ratsam, die detaillierte Planung und Installation von professionellen Ingenieuren durchführen zu lassen.
Tabelle mit Anschlussvorschlägen für Solarmodule
Die Anzahl der Solarmodule pro PS Wärmepumpe
1.Die oben genannten Daten dienen nur als Referenz, die spezifischen Daten unterliegen dem tatsächlichen Produkt
2. Im besten Fall deckt der von Photovoltaikmodulen erzeugte Strom 90 % des Verbrauchs von Wärmepumpen. SG Ready Solar-Wärmepumpe
3. Einphasiger max. DC 400 V-Eingang / minimaler DC 200 V-Eingang / Dreiphasiger max. DC 600 V-Eingang / minimaler DC 300 V-Eingang
Wärmepumpenparameter
DC-Inverter-Wärmepumpe | FLM-AH-002HC32 | FLM-AH-003HC32 | FLM-AH-005HC32S | FLM-AH-006HC32S | |
Heizleistung (A7C/W35C) | In | 8200 | 11000 | 16500 | 20000 |
Eingangsleistung (A7C/W35C) | In | 1880 | 2600 | 3850 | 4650 |
Soll-Wassertemperatur | °C | Warmwasser: 45 °C / Heizung: 35 °C / Kühlung: 18 °C | |||
Stromspannung | v/hz | 220 V-240 V – 50 Hz – 1 N | 380 V – 415 V ~ 50 Hz ~ 3 N | ||
Maximale Wasseraustrittstemperatur | °C | 60℃ | |||
Kühlung | R32 | R32 | R32 | R32 | |
Steuerungsmodus | Heizen / Kühlen / Warmwasser / Heizen+Warmwasser / Kühlen+Warmwasser | ||||
Kompressor | Panasonic DC Inverter-Kompressor | ||||
Umgebungstemperatur für den Betrieb | (-25℃ -- 43℃) | (-25℃ -- 43℃) | (-25℃ -- 43℃) | (-25℃ -- 43℃) |