DC-Inverter, ultraleise kommerzielle Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen
Wärmepumpe für den HaushaltWärmepumpe für den HaushaltWärmepumpe für den HaushaltWärmepumpe für den HaushaltWärmepumpe für den HaushaltWärmepumpe für den HaushaltWärmepumpe für den Haushalt
Produktvorteile
Arktischer Betrieb
Platzsparendes Design
Intelligente Wechselrichtersteuerung
Technologie zur Geräuschreduzierung, geräuschlos und ohne Störungen
Der seitliche Luftauslass kann nicht leicht durch Blätter oder andere Ablagerungen verdeckt werden
Angesichts der besonderen Bedingungen in Tieftemperaturgebieten sind gewerbliche Wärmepumpen mit einer Reihe fortschrittlicher Technologien ausgestattet. Hocheffiziente Kompressoren mit hohem Kompressionsverhältnis und Tieftemperaturanpassung gewährleisten einen stabilen Betrieb auch bei extremer Kälte und gewährleisten so eine effektive Wärmeförderung und -übertragung. Optimiertes Wärmetauscherdesign vergrößert die Wärmeaustauschfläche und verbessert die Wärmeaustauscheffizienz. Dadurch kann die Wärme aus der Tieftemperaturluft besser extrahiert werden, während die Kondensationstemperatur des Kältemittels gesenkt und Energieverluste reduziert werden. Das fortschrittliche intelligente Steuerungssystem passt die Betriebsparameter automatisch an die Außentemperatur und den Innenbedarf an, um eine optimale Leistung der Anlage unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu gewährleisten. Darüber hinaus überwacht es den Gerätestatus rechtzeitig, führt Fehlerdiagnosen durch und warnt frühzeitig.
EVI DC Inverter-WärmepumpeEVI DC Inverter-WärmepumpeEVI DC Inverter-WärmepumpeEVI DC Inverter-WärmepumpeEVI DC Inverter-WärmepumpeEVI DC Inverter-Wärmepumpe
Produktparameter
Modell | FLM-DC46BKK | FLM-DC65BKK | FLM-DC9OBKK | |
Heizleistung (A7C/W45C) | kW | 46 | 65 | 90 |
POLIZIST | In/In | 3,58 | 3,53 | 3,55 |
Eingangsleistung (A7C/W35C) | kW | 12,85 | 18.41 | 25,35 |
Heizleistung (A-12C/W41C) | kW | 30 | 43,2 | 60 |
POLIZIST | In/In | 2,60 | 2,57 | 2,53 |
Eingangsleistung (A-12C/W41C) | kW | 11.54 | 16,8 | 23,75 |
Kühlleistung (A35C/W7C) | kW | 37,4 | 45 | 67,5 |
EHRE | In/In | 2,78 | 2,75 | 2,82 |
Eingangsleistung (A35C/W7C) | kW | 13.45 | 16.36 | 23,94 |
Umgebungstemperatur | °C | -35℃~45℃ | ||
Stromspannung | V/Hz | 380 V, 3 N, 50 Hz | ||
Kältemittel | / | R32/R410A | ||
Maximale Eingangsleistung | kW | 18 | 23 | 35 |
Maximaler Eingangsstrom | A | 28 | 35 | 54 |
Lärmpegel | dB(A) | ≤65 | ≤66 | ≤68 |
Nenndurchfluss | m³/h | 8 | 11.5 | 15,5 |
Wasserseitiger Druckverlust | kPa | 55 | 60 | 60 |
Einlass/Auslass Rohrdurchmesser | / | DN40 | DN50 | DN65 Flansch |
Kompressor | / | Panasonic+EVI | Danfoss +EVI | Panasonic+EVI |
Wasserwärmetauscher | / | Danfoss Plattenwärmetauscher | Danfoss Plattenwärmetauscher | Danfoss Plattenwärmetauscher |
Vierwegeventil | / | SAGINOMIYA/SANHUA | SAGINOMIYA/SANHUA | SAGINOMIYA/SANHUA |
Elektronisches Expansionsventil | / | Danfoss | Danfoss | Danfoss |
Hoch- und Niederdrucksensoren | / | GENOMIE | GENOMIE | GENOMIE |
Netzgröße | mm | 1448 x 598 x 2056 | 1448 x 598 x 2056 | 1606 x 718 x 2208 |
Nettogewicht | kg | 360 | 400 | 650 |
Hauptkomponente
Panasonic DC Inverter-Kompressor
Der in dieser Wärmepumpe verwendete Panasonic-Kompressor ist hocheffizient und energiesparend. Dank fortschrittlicher Technologie und Design können Panasonic-Kompressoren den Energieverbrauch deutlich senken und gleichzeitig eine hohe Kühlleistung bieten. So sparen Nutzer Stromkosten. Darüber hinaus arbeiten Panasonic-Kompressoren stabil und geräuscharm, was das Benutzererlebnis verbessert und die Lebensdauer der Geräte verlängert. Der Einsatz von Panasonic-Kompressoren spart somit nicht nur Energie und ist umweltfreundlich, sondern gewährleistet auch einen langfristig effizienten Betrieb der Wärmepumpe.
Anwendung
Funktionsprinzip
Funktionsprinzip
Der Betrieb einer Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung basiert auf den Prinzipien der Thermodynamik und der Kältekreisläufe. Zunächst entzieht die Wärmepumpe der Umgebung, typischerweise Luft oder Wasser, Niedertemperaturwärme. Dabei verdampft ein Kältemittel bei niedrigen Temperaturen und nimmt dabei Wärme aus der Umgebung auf.
Anschließend wird das Kältemittel komprimiert, wodurch Temperatur und Druck steigen. Dieser erhöhte Zustand ermöglicht es dem Kältemittel, Wärme freizusetzen und an das Warmwassersystem zu übertragen. In diesem Stadium befindet sich das Kältemittel in einem Hochtemperatur- und Hochdruckzustand.
Schließlich überträgt das Hochtemperatur- und Hochdruckkältemittel seine Wärme über einen Wärmetauscher an das Wasser. Wenn das Kältemittel Wärme abgibt, kehrt es in einen Zustand niedriger Temperatur und niedrigen Drucks zurück, wodurch der gesamte Kreislauf neu beginnt.
Dieser kontinuierliche Zyklus aus Aufnahme, Komprimierung, Abgabe und Ausdehnung von Wärme ermöglicht es der Wärmepumpe, auch in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen effizient Warmwasser bereitzustellen.