Solarpanel-System, Inverter-Luft-Wasser-Wärmepumpe
Vorteil
1. Nutzung sauberer Energie:
Nutzung der Sonnenstrahlung durch Sonnenkollektoren und Umwandlung in Strom, um sowohl den Wechselrichter als auch die Wärmepumpe anzutreiben. Dies trägt dazu bei, die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen zu verringern und trägt zu einem geringeren CO2-Fußabdruck bei.
2. Effiziente Energieumwandlung:
Durch fortschrittliche Wechselrichtertechnologie wird Gleichstrom effizient in Wechselstrom umgewandelt und so hochwertige Energie für Haushaltsgeräte und die Wärmepumpe bereitgestellt. Dies gewährleistet eine optimale Effizienz in verschiedenen Betriebsmodi.
3. Allwetter-Energieversorgung:
Die Kombination aus Solarpaneelen und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für eine kontinuierliche Energieversorgung. Tagsüber absorbieren Sonnenkollektoren Energie aus dem Sonnenlicht, und nachts oder an bewölkten Tagen nutzt die Wärmepumpe die Wärme der Umgebungsluft, um gleichmäßige Heizung und Warmwasser bereitzustellen.
4. Energieeinsparung und Umweltschutz:
Der Betrieb der Anlage reduziert nicht nur den Bedarf an konventionellem Strom, sondern trägt durch die Minimierung der Treibhausgasemissionen auch zum Umweltschutz bei. Es ist eine Entscheidung, die Energieeffizienz und ökologische Nachhaltigkeit fördert.
5. Energieunabhängigkeit:
Die Kombination aus Solarmodulen und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erhöht die Energieunabhängigkeit. Sie können natürliche Ressourcen autonom nutzen, die Abhängigkeit von externen Energiequellen verringern und eine kontrolliertere Energiezukunft genießen.
6. Kosteneinsparungen:
Durch die Reduzierung der Stromkosten und den Einsatz herkömmlicher Heizsysteme bietet unser integriertes System potenzielle langfristige Kosteneinsparungen. Es handelt sich um eine kluge Investition, die im Laufe der Zeit erhebliche Erträge bringt.
Über Solarenergie
Nutzung der Solarenergie:
Solarenergie kann durch verschiedene Technologien genutzt werden, wobei zwei Hauptanwendungsbereiche Solarphotovoltaik (PV) und Solarthermie sind.
Solar-Photovoltaik:
Bei der Solarphotovoltaik (PV) wird Sonnenstrahlung direkt in Strom umgewandelt. PV-Zellen, die typischerweise aus halbleitenden Materialien wie Silizium bestehen, erzeugen elektrischen Strom, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt werden. Dieser erzeugte Strom kann zur Stromversorgung genutzt oder zur späteren Verwendung gespeichert werden.
Solarthermische Energie:
Solarthermie nutzt die Wärme der Sonnenstrahlung, anstatt sie direkt in Strom umzuwandeln. Dies kann durch Technologien wie Solarwarmwasserbereiter, Solarkollektoren oder Solarthermiepumpen erreicht werden. Solarthermische Pumpen werden häufig für Heizung, Warmwasser und andere Wärmeenergiebedarfe eingesetzt.
Solarstromerzeugung:
Solarphotovoltaik ist eine gängige Methode zur Solarstromerzeugung. PV-Module werden auf Dächern, Bodenflächen oder Solarparks installiert, um Sonnenlicht direkt in Strom umzuwandeln. Dieser Strom kann zum Betrieb von Haushaltsgeräten, für gewerbliche Zwecke oder zur Einspeisung in das Stromnetz verwendet werden.
Solarpanelsystem Inverter Luft-Wasser-Wärmepumpe:
Eine Solarpanel-Wärmepumpe ist ein System, das Sonnenstrahlung in Wärmeenergie umwandelt und mithilfe der Wärmepumpentechnologie Heizung oder Warmwasser bereitstellt. Diese Technologie vereint die Vorteile von Solarenergie und Wärmepumpen und bietet eine effiziente und nachhaltige Heizlösung.
Erneuerbare Energie:
Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, da die Sonne weiterhin kontinuierlich Energie ausstrahlt. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen haben die durch Solarenergie erzeugte Elektrizität und Wärme eine geringere Umweltbelastung und stoßen keine Treibhausgase aus.
Technologische Fortschritte:
Mit fortschreitenden technologischen Fortschritten werden Solarenergietechnologien immer effizienter und kostengünstiger. Neue Materialien und Designs machen Solarsysteme weltweit immer beliebter und rentabler.
Solarenergie ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle, die für die Bekämpfung des Klimawandels und die Erreichung einer nachhaltigen Energieversorgung von Bedeutung ist. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Solartechnologie wird ihre Anwendungen im Energiebereich weiter vorantreiben.
Tabelle mit empfohlenen Anschlussmöglichkeiten für Solarmodule
Die Anzahl der Solarmodule für jede PS-Wärmepumpe
1. Die oben genannten Daten dienen nur als Referenz, die spezifischen Daten unterliegen dem tatsächlichen Produkt
2. Im besten Fall deckt der durch Photovoltaikanlagen erzeugte Strom 90 % des Verbrauchs von Wärmepumpen
3. Einphasiger Eingang mit max. 400 V Gleichstrom / Eingang mit minimalem Gleichstrom 200 V / Dreiphasiger Eingang mit max. Gleichstrom 600 V / Eingang mit minimalem Gleichstrom 300 V
Parameter der Wärmepumpe
DC-Inverter-Wärmepumpe | FLM-AH-002HC32 | FLM-AH-003HC32 | FLM-AH-005HC32S | FLM-AH-006HC32S | |
Heizleistung (A7C/W35C) | In | 8200 | 11000 | 16500 | 20000 |
Eingangsleistung (A7C/W35C) | In | 1880 | 2600 | 3850 | 4650 |
Bewertete eingestellte Wassertemperatur | °C | Warmwasser: 45℃ / Heizung: 35℃ / Kühlung: 18℃ | |||
Stromspannung | v/hz | 220V-240V - 50Hz- 1N | 380V-415V~50Hz~3N | ||
Maximale Wasseraustrittstemperatur | °C | 60℃ | |||
Kühlung | R32 | R32 | R32 | R32 | |
Steuermodus | Heizen / Kühlen / Warmwasser / Heizen + Warmwasser / Kühlen + Warmwasser | ||||
Kompressor | Panasonic DC-Inverter-Kompressor | ||||
Betriebsumgebungstemperatur | (-25℃ – 43℃) | (-25℃ – 43℃) | (-25℃ – 43℃) | (-25℃ – 43℃) |