Durchbruch in der Ultra-Niedrigtemperatur-EVI-Technologie für Wärmepumpen

2025-09-18

Angetrieben durch den steigenden Heizbedarf im Winter in extrem kalten Regionen und Chinas „Dual Carbon“-Ziele hat die Luftwärmepumpenindustrie einen technologischen Meilenstein erreicht. Chinesische Forschungsteams und Unternehmen haben erfolgreich EVI (Enhanced Vapor Injection) Ultra-Niedrigtemperatur-Technologie, wodurch Wärmepumpen bei -35°C effizient arbeiten können, mit einer Leistungskoeffizient (COP) 30 % höher als herkömmliche Modelle und bietet eine innovative Lösung für den globalen Markt für saubere Heizungen.

Technologische Innovation: Vom „Frostversagen“ zur „arktischen Dominanz“

Herkömmliche Wärmepumpen weisen eine reduzierte Heizleistung und starke Frostbelastungen unter -15 °C auf, was ihre Marktdurchdringung in Nordchina auf unter 15 % begrenzt. Die EVI-Technologie steigert die Leistung durch die Einspritzung von gasförmigem Kältemittel während der Kompression. Dadurch werden die Austrittstemperatur und die Druckunterschiede reduziert und die Effizienz gesteigert:

  • Ein Unternehmen Pionierarbeit geleistet Continuous Vapor Injection (CVI)-Technologie, wodurch eine kontinuierliche 360°-Gasnachspeisung über Rückschlagventile im Kompressorzylinder erreicht wird. Dies ermöglicht eine stabile Heizung bei -35 °C mit einem COP von 3,2 (+25 % gegenüber herkömmlichen Modellen). Seine Ultra-Wide-Frequency-Silent-Technologie (8 Hz–160 Hz) reduziert den Lärm um 50 % und eignet sich für gewerbliche und private Anwendungen.

  • Ein anderes Unternehmen integrierte EVI mit DC-Inverter-Steuerung in seinem Wärmepumpenprodukte für den Wohnbereich, liefert 55 °C heißes Wasser bei -25 °C mit einer 40 % höheren Heizleistung als herkömmliche Geräte. Das System wird in Schulen und Wohnhäusern in der Inneren Mongolei und Heilongjiang eingesetzt.

  • Ein Projektfall genutzt Umwälz-Wärmepumpen-Warmwasserbereiter Mit EVI- und Multi-Defrosting-Technologien sorgt es rund um die Uhr für Warmwasser mit konstanter Temperatur von -25 °C und verbraucht dabei nur 25 % der Energie von elektrischen Warmwasserbereitern. Das Projekt dient als Maßstab für eine CO2-freie Campus-Infrastruktur.

Industrielle Modernisierung: Von der Komponenteninnovation zur Systemintegration

Die Verbreitung der EVI-Technologie treibt die Wärmepumpenindustrie in Richtung Systemintegration Und Intelligenz:

  1. Revolution der Kernkomponenten: Ein Institut R32 150CC Scrollkompressor mit variabler Geschwindigkeit erreicht eine Erwärmung von -35 °C durch elektromagnetische Optimierung und bionisches Pumpendesign und gewinnt dafür den HPE China Innovation Award 2025.

  2. Effizienz-Standard-Upgrades: Chinas neuer nationaler Standard erhöht die Mindest-COP-Anforderung für nördliche Wärmepumpen von 3,2 auf 3,5 und beschleunigt so die Einführung von EVI.

  3. Smarte Servicemodelle: Führende Firmen gestartet KI-gestützte O&M-Systeme die Ausfälle 48 Stunden im Voraus per IoT-Überwachung vorhersagen und so den jährlichen Effizienzverlust von 3 % auf 0,8 % reduzieren.

Globale Auswirkungen: Chinas Technologie verändert die internationalen Märkte

Die chinesischen EVI-Wärmepumpenexporte stiegen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 58 % und eroberten 43 % des weltweiten Marktes für Ultratieftemperatur-Wärmepumpen:

  • Nordamerika: Ein internationales Unternehmen Hydronische Wärmepumpe, angetrieben von EVI, erreicht einen COP von 3,95 bei -10 °C und wird zu einem Bestseller auf dem Wohnungsmarkt.

  • Polarforschung: Chinas Forschungsstationen in der Antarktis verlassen sich auf im Inland produzierte EVI-Kompressoren für eine stabile Heizung bei -40 °C, was die Anpassungsfähigkeit an extreme Umgebungen bestätigt.

  • Standardführung: Chinas Technische Spezifikation für Luftwärmepumpen mit extrem niedriger Temperatur wurde in die internationalen IEC-Normen aufgenommen und lenkt die globale Industrie in Richtung höherer Effizienz.

Expertenwissen
Jiang Yi, Präsident des China Refrigeration Institute, erklärte: „Die EVI-Technologie hat die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen um zehn Breitengrade nach Norden erweitert. Bis 2030 werden Wärmepumpen voraussichtlich über 60 % des Bedarfs an sauberer Wärme in Nordchina decken und den CO₂-Ausstoß um 180 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren.“


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)