Vorteil
Der Kühlprozess der Split-Kühlungswärmepumpe R 32 ist wie folgt:
Verdunstung: Das Innengerät nimmt die Wärme der Innenluft über den Verdampfer auf, und das Kältemittel R32 verdampft im Verdampfer, um die Wärme abzuführen und die Innenluft abzukühlen.
Kompression: Das verdampfte R32-Gas mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck wird vom Kompressor eingeatmet und zu einem Gas mit hoher Temperatur und hohem Druck komprimiert.
Kondensation: Das R32-Gas mit hoher Temperatur und hohem Druck gelangt in den Kondensator des Außengeräts, und durch die Wirkung des Ventilators wird die Wärme an den Außenbereich abgegeben und das R32-Gas kondensiert zu Flüssigkeit.
Drosselung: Flüssiges R32 durch Dekomprimieren und Abkühlen des Drosselventils erneut in den Verdampfer, um einen Zyklus abzuschließen
Die WLAN-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen ist eine intelligente und effiziente Heizlösung, die Wärmepumpentechnologie kombiniertWiFi-Wärmepumpe Konnektivität, um Benutzern ein komfortableres und komfortableres Raumklimaerlebnis zu bieten. Diese Art vonWiFi-Wärmepumpe ist nicht nur in der Lage, in den kalten Wintermonaten eine zuverlässige Beheizung von Häusern oder Geschäftsräumen zu gewährleisten, sondern kann auch über Wi-Fi-Konnektivität ferngesteuert und intelligent verwaltet werden, was ein intelligenteres und komfortableres Erlebnis ermöglicht.
R32 Split-Wärmepumpe:
Die R32-Split-Wärmepumpe zeichnet sich durch hohe Effizienz und Energieeinsparung aus. Es verfügt über eine fortschrittliche Kompressor- und Wechselrichtertechnologie, die die Betriebsgeschwindigkeit automatisch an den tatsächlichen Bedarf anpassen und eine präzise Steuerung des Energieverbrauchs erreichen kann, wodurch das Energieeffizienzverhältnis des Systems verbessert und der Energieverbrauch sowie die Betriebskosten gesenkt werden. Diese energieeffiziente Funktion reduziert nicht nur die Energiekosten des Benutzers, sondern trägt auch dazu bei, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Parameter
Werksmodellnummer | FLM-AHP-002HC410 | FLM-AHP-003HC410 | FLM-AHP-005HC410S | FLM-AHP-006HC410S | FLM-AH-008HC410S | FLM-AH-010HC410S | ||
Heizleistungsbereich | kW | 2,5-10 | 4-13 | 7-17 | 7-20 | 10-27 | 13-34 | |
Heizung (7/6℃,30/35℃) | Heizleistung | kW | 8.3 | 10.9 | 16.1 | 18.5 | 25.3 | 31.8 |
Leistungsaufnahme | kW | 1,99 | 2,63 | 3,89 | 4.38 | 5,91 | 7.63 | |
POLIZIST | W/W | 4.17 | 4.15 | 4.13 | 4.22 | 4.28 | 4.17 | |
Heizung (7/6℃,40/45℃) | Heizleistung | kW | 7,85 | 10.3 | 14.5 | 16.7 | 24.9 | 31.0 |
Leistungsaufnahme | kW | 2.32 | 3.07 | 4.47 | 5.09 | 7.18 | 9.06 | |
POLIZIST | W/W | 3.38 | 3.35 | 3.24 | 3.28 | 3.47 | 3.42 | |
Heizung (-15/-16℃,30/35℃) | Heizleistung | kW | 5.16 | 6,82 | 9.7 | 11 | 15.23 | 19.15 |
Leistungsaufnahme | kW | 2.11 | 2,71 | 3,79 | 4.25 | 6.24 | 7,78 | |
POLIZIST | W/W | 2,45 | 2.51 | 2,56 | 2,59 | 2.44 | 2.46 | |
Kühlung (35/24℃,23/18℃) | Heizleistung | kW | 7,91 | 10.4 | 15.6 | 18.1 | 24.5 | 30.7 |
Leistungsaufnahme | kW | 2,35 | 3.01 | 4.71 | 5.36 | 6,96 | 8,84 | |
POLIZIST | W/W | 3.37 | 3.45 | 3.31 | 3.38 | 3,52 | 3.47 | |
Eelektrische Stromversorgung | V/Ph/Hz | 230/1/50 | 230/1/50 | 380/3/50 | 380/3/50 | 380/3/50 | 380/3/50 | |
Gals Linie | ICHNischen | 5/8 | 5/8 | 3/4 | 3/4 | 3/4 | 1 | |
Flüssigkeitslinie | ICHNischen | 3/8 | 3/8 | 3/8 | 3/8 | 3/8 | 1/2 | |
CKompressortyp | / | Rotary | Rotary | Rotary | Rotary | Rotary | Rotary | |
Kompressormarke | / | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | Panasonic | |
Kältemitteltyp | / | R410A | ||||||
Kältemittellast | KG | 2.1 | 2.7 | 3.7 | 4.1 | 5.2 | 6.5 | |
AMaximaler Druck der Klimaanlage | Bar | 3 | ||||||
Volumen des Ausgleichsbehälters der Klimaanlage | Liter | 5 | ||||||
AKlimaanlage-Wasseranschluss | Zoll | 1 | 1.2 | 1.5 | ||||
DVorstellungen | ICHInnengerät | mm(HxBxL) | 720x435x353 | |||||
ÖAußengerät | mm(HxBxL) | 1030/380/812 | 1030/380/812 | 1030x380x1342 | 1030x380x1342 | 1161x476x1550 | 1161x476x1550 | |
Verpackt DVorstellungen | ICHInnengerät | mm(HxBxL) | 830x530x450 | |||||
ÖAußengerät | mm(HxBxL) | 1155/500/960 | 1155/500/960 | 1155x500x1500 | 1155x500x1500 | 1220x550x1650 | 1440/550/2070 | |
Net Gewicht | ICHInnengerät | Kg | 50 | 52 | 55 | 60 | 68 | 76 |
ÖAußengerät | Kg | 70 | 75 | 120 | 128 | 160 | 195 | |
Verpacktes Gewicht | ICHInnengerät | Kg | 55 | 57 | 63 | 68 | 76 | 84 |
ÖAußengerät | Kg | 80 | 85 | 130 | 138 | 175 | 215 | |
NGeräuschpegel | ICHInnengerät | dB(A) | 30 | |||||
ÖAußengerät | dB(A) | 50 | 53 | 55 | 55 | 57 | 59 | |
Mmaximale Rohrlänge | M | 50 | ||||||
MMaximaler Höhenunterschied | M | 30 |
Installation
Kontaktieren Sie uns für ein Benutzerhandbuch zur Installation.
Installation des Innengeräts: Installieren Sie das Innengerät an der Wand und stellen Sie sicher, dass es auf gleicher Höhe mit dem Boden ist. Achten Sie dabei darauf, dass die Luftstromöffnungen nicht blockiert werden. Schließen Sie die Rohrleitungen zwischen dem Innengerät und dem Außengerät an und installieren und schließen Sie die Stromkabel ordnungsgemäß gemäß der Installationsanleitung an.
Elektrische Anschlüsse:Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse des Wärmepumpensystems, um sicherzustellen, dass alle Kabel sicher angeschlossen sind und den elektrischen Sicherheitsstandards entsprechen. Lassen Sie bei Bedarf die elektrischen Anschlüsse von einem professionellen Elektriker durchführen.
Evakuierung der Vakuumpumpe:Bevor Sie das System starten, evakuieren Sie das System mit einer Vakuumpumpe, um sicherzustellen, dass sich keine Luft oder Verunreinigungen im System befinden, um eine Beeinträchtigung des Systembetriebs und eine Beschädigung von Komponenten zu vermeiden.
Systemstart:Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, ob alle Verbindungen und Installationen des Systems korrekt sind, und starten Sie dann das System zum Testen. Passen Sie die Parameter und Einstellungen des Systems an, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert und den gewünschten Kühl- oder Heizeffekt erzielt.
Routinewartung:Nach Abschluss der Installation ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung des Systems von entscheidender Bedeutung, um einen langfristig stabilen Betrieb des Systems sicherzustellen. Die Reinigung von Filtern, die Überprüfung der Rohrverbindungen und elektrischen Leitungen sowie die regelmäßige Überprüfung der Kältemittelfüllung sind wichtige Schritte zur Aufrechterhaltung der Systemleistung.
Installationsschritte der R32-Split-Wärmepumpe:
1. Auswahl des Standorts: Wählen Sie einen geeigneten Installationsort für das Außengerät und das Innengerät, um eine gute Belüftung zu gewährleisten und direkte Sonneneinstrahlung und geräuschempfindliche Bereiche zu vermeiden.
2. Verbindungsleitungen: Verlegen Sie die Verbindungsleitungen entsprechend den Konstruktionsanforderungen, um eine reibungslose Verbindung der Kältemittelleitungen und der Abflussleitungen zu gewährleisten.
3.Elektrischer Anschluss: Schließen Sie die elektrischen Leitungen gemäß der elektrischen Spezifikation an, um eine sichere und stabile Stromversorgung zu gewährleisten.
4. Debugging: Führen Sie nach Abschluss der Installation ein System-Debugging durch und überprüfen Sie die Parameter, um den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen.