Regierungen weiten Wärmepumpen-Subventionen aus, um die Energieeffizienz zu steigern

2025-01-23

Regierungen weiten Wärmepumpen-Subventionen aus, um die Energieeffizienz zu steigern


USA: Steueranreize und staatliche Rabatte fördern die Einführung

USA: Steueranreize und staatliche Rabatte fördern die Einführung

Die US-Regierung hat mit dem Inflation Reduction Act von 2022 bedeutende Schritte unternommen, um die Einführung von Wärmepumpen zu fördern. Dieser sieht Bundessteuergutschriften von bis zu 2.000 US-Dollar für Hausbesitzer vor, die Wärmepumpen installieren. Darüber hinaus haben verschiedene Bundesstaaten eigene Initiativen gestartet, um den Übergang zu energieeffizientem Heizen und Kühlen weiter zu unterstützen.


Anreize auf Landesebene: Pennsylvania, New Jersey und Delaware haben Mittel für Rabatte auf elektrische Wärmepumpen, Öfen, Verkabelung und Isolierung bewilligt. Diese Programme werden voraussichtlich noch in diesem Jahr eingeführt, um den Bewohnern energieeffizientere Haussanierungen zugänglicher zu machen.

Energieeinsparungen und Marktwachstum: Wärmepumpen haben in den USA erhebliche Marktanteile gewonnen. Die Verkaufszahlen steigen aufgrund staatlicher Förderung und eines steigenden Bewusstseins für ihre Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Gasbrennern.

Quelle: WHYY.org

Heat Pump


Vereinigtes Königreich: Warm Homes Plan stellt bis zu 30.000 £ für Wärmepumpen bereit


Die britische Regierung hat einen 3,4 Milliarden Pfund schweren „Warm Homes Plan“ vorgestellt, der einkommensschwachen Haushalten helfen soll, ihre Energiekosten zu senken und die Isolierung ihrer Häuser zu verbessern.


Einzelheiten zur Förderung: Berechtigte Haushalte mit niedrigem Einkommen können bis zu 30.000 £ an staatlichen Zuschüssen erhalten, um in energieeffiziente Heimverbesserungen zu investieren, darunter die Installation von Wärmepumpen, Sonnenkollektoren und Verbesserungen der Isolierung.

Bekämpfung der Energiearmut: Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Anstrengung zur Bekämpfung der Energiearmut, indem Heizen erschwinglicher gemacht und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert wird.

Die Verpflichtung Großbritanniens, Wärmepumpen einzuführen, steht im Einklang mit seinen umfassenderen Klimazielen, da das Land bis 2035 die Gaskessel stufenweise abschaffen will.


Quelle: The Scottish Sun


Deutschland: Bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Wärmepumpen

Deutschland setzt sich im Rahmen der Energiewende energisch für die Einführung von Wärmepumpen ein. Allerdings sind die Einführungsraten nach wie vor niedriger als in anderen europäischen Ländern. Deshalb hat die Regierung eine Werbekampagne gestartet, die Fehlinformationen ausräumen und den Einbau fördern soll.


Akzeptanzraten: Derzeit nutzen nur 47 von 1.000 deutschen Haushalten Wärmepumpen, verglichen mit 635 von 1.000 in Norwegen. Dies verdeutlicht eine erhebliche Lücke bei der Akzeptanz.

Strategie der Regierung: Die Kampagne betont die Kosteneinsparungen und verfügbaren Subventionen für die Installation von Wärmepumpen und zielt darauf ab, Hausbesitzer zu ermutigen, beim Heizen von Gaskesseln auf Wärmepumpen umzusteigen.

Diese Initiative steht im Einklang mit der umfassenderen Klimastrategie Deutschlands, die unter anderem die schrittweise Abschaffung fossilbrennstoffbasierter Heizsysteme zugunsten nachhaltiger Alternativen vorsieht.


Quelle: The Guardian


Die Zukunft der Wärmepumpen: Branchenwachstum und politische Unsicherheit

Die Erhöhung der Wärmepumpensubventionen hat bereits zu einem Umsatzanstieg geführt. In den USA haben Wärmepumpen gegenüber Gasöfen die Marktdominanz erlangt, und es wird mit weiterem Wachstum gerechnet, da die Klimapolitik die Nachfrage ankurbelt.


Mögliche politische Kursänderungen könnten sich jedoch auf die Zukunft dieser Subventionen auswirken. Änderungen der staatlichen Prioritäten oder der Haushaltszuweisungen könnten darüber entscheiden, ob diese Anreize langfristig bestehen bleiben.


Quelle: Wall Street Journal


Fazit: Eine globale Umstellung auf energieeffizientes Heizen

Mit wachsenden finanziellen Anreizen und staatlich geförderten Initiativen werden Wärmepumpen für Hausbesitzer weltweit zu einer praktikableren Option. Förderprogramme in den USA, Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern machen energieeffizientes Heizen erschwinglicher, reduzieren den Kohlenstoffausstoß und helfen den Ländern, ihre Klimaziele zu erreichen.


Da die Nutzung von Wärmepumpen immer weiter zunimmt, spielen diese Subventionen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Übergangs zu saubereren und nachhaltigeren Heizlösungen.


Holen Sie sich den aktuellen Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)