Eine grüne Revolution im Transport von Wärmeenergie aus der Luft
Technische Prinzipien: Der "Wärmeenergietransporter" des umgekehrten Carnot-Zyklus
ASHPs arbeiten auf der Umgekehrter Carnot-Zyklus, wobei Wärme von Umgebungen mit niedriger Temperatur in Umgebungen mit hoher Temperatur übertragen wird, und zwar durch die zyklischen Phasenänderungen des Kühlmittels in vier Hauptkomponenten: dem Verdampfer, dem Kompressor, dem Kondensator und dem Expansionsventil.
Wärmeaufnahme des Verdampfers: Außenluft strömt durch den Verdampfer, wo das Kühlmittel Wärme aufnimmt und zu einem Gas mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck verdampft.
Kompressordruckbeaufschlagung: Das Gas wird durch den Kompressor zu einem Hochtemperatur-Hochdruckgas mit Temperaturen von über 80 °C komprimiert.
Kondensator-Wärmeabgabe: Das Hochtemperaturgas strömt durch den Kondensator, überträgt Wärme auf Wasser oder Luft im Raum und kondensiert zu einer Flüssigkeit unter hohem Druck.
Drosselung des Expansionsventils: Die Flüssigkeit wird durch das Expansionsventil drucklos gemacht und gekühlt und kehrt zum Verdampfer zurück, um den Zyklus neu zu starten.
Nehmen wir das integrierte ASHP-System von Micoe als Beispiel: DD-HOT "Superheat Loop"-Technologie Und DHC-Heizkern mit variabler Frequenz ermöglichen einen Leistungskoeffizienten (COP), der die nationalen Standards der ersten Stufe weit übertrifft, und gewährleisten eine stabile Heizung bei -25 °C mit einer Wärmeleistungsabnahmerate von unter 15 %.
Technologische Durchbrüche: Bewältigung der doppelten Herausforderungen durch extreme Kälte und Lärm
Extrem kalte Heiztechnologie: Herkömmliche Wärmepumpen neigen bei niedrigen Temperaturen zum Vereisen, was die Effizienz mindert. Unternehmen wie Micoe setzen Technologie zur Verbesserung der Ejektor-Enthalpie Und Vollständige DC-Variable-Frequenz-Technologie um einen effizienten Betrieb in Regionen mit extrem niedrigen Temperaturen wie Mohe und der chinesischen Antarktisstation Great Wall zu ermöglichen.
Geräuschloses Design: Geräuscharme Kompressoren und vibrationsdämpfende Strukturen reduzieren das Betriebsgeräusch auf unter 45 Dezibel, was dem Umgebungsgeräusch einer Bibliothek entspricht, und eliminieren die störenden Geräusche herkömmlicher Geräte.
Marktanwendungen: Grüner Übergang vom ländlichen zum städtischen Raum
Dank staatlicher Subventionen erfreuen sich ASHPs zunehmender Beliebtheit. In Peking senkte die Installation eines Micoe-Systems durch die Hausbesitzerin Frau Liu die Heizkosten im Winter im Vergleich zu Kohlekesseln um 66 %. Die täglichen Stromkosten betragen durchschnittlich nur 15 Yuan. Bis 2025 werden Unternehmen wie New Energy über eine Million Anlagen in Nordchina installieren und so jährlich fünf Millionen Tonnen herkömmlicher Kohle einsparen und die CO₂-Emissionen um zehn Millionen Tonnen reduzieren.